Mittlerweile schon Buch-Date #4. Ich habe die große Liebe noch nicht gefunden. Mit Dates scheint das so zu sein, dass man viel sucht, viel probiert und kaum jemals findet. Oder ist es in diesem Fall womöglich ganz anders? Dass man nicht die große Liebe, sondern viele Freunde findet? Beim ersten Buch-Date war ich so aufgeregt, dass ich es groß aufgezogen und inszeniert habe. Bei Nummer 4 angelangt muss ich zugeben, dass die Luft für derlei Euphorien schon ein bisserl raus ist. Was der Freude am Buch-Date trotzdem keinen Abbruch tut. Ich bin immer noch begeistert dabei. Die Dating-Schlange hat sich bewährt. Einer empfiehlt einem zweiten, der einem dritten und so weiter. Das alles habe ich eigentlich schon erzählt, nicht wahr?
Das Zeilenende ist aus der Lostrommel wieder herausgekrochen und die liebe wortgeflumselkritzelkram hat alles hübsch in Worte verpackt. Die Auslosung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und das Ergebnis findet sich hier. Ich darf Susanne von Lovely Places drei Bücher empfehlen, während ich gespannt auf meine Buchtipps von LunaUmbra warte.
Susanne hat einen Reiseblog. Sie schreibt über sprichwörtliche lovely places. Ich bin ja vom Typ her eher ein Reisemuffel. Zumindest war ich das bisher. Sie beschreibt die Orte nämlich ganz zauberhaft mit Worten und auch Bildern. Da kann ich leicht ein Reisemuffel bleiben, wenn ich alles frei Haus geliefert bekomme. 😄
Aber Schluss jetzt mit müssigem Geplänkel, es geht ja um das Buch-Date. Sie hat mir einiges von sich verraten. Und mit diesen paar Informationen soll ich jetzt Empfehlungen aussprechen?
Susannes letzte drei Bücher:
Karine Tuil – Die Gierigen
Owen Matthews – Winterkinder
Haruki Murakami – Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
(Hach ja, Murakami kenne ich vom Hörensagen, aber ansonsten bin ich ziemlich ahnungslos.)
Ihr Lieblings-Genre:
Entwicklungsromane, Gesellschaftsromane
(Damit lässt sich etwas anfangen …)
Ihre drei liebsten Autor*innen:
Haruki Murakami, Jonathan Franzen, Zeruya Shalev
(Murakami siehe oben. Die anderen zwei kenne ich schon wieder nicht.)
Was sie überhaupt nicht lesen will:
Fantasy / Horror
(Okay, das hilft mir auch weiter.)
Ihr Verhältnis zu Klassikern:
Ich mag sie, habe in den letzten Jahren z. Bsp. Stendhal und Dostojewski sehr gern gelesen. Meistens ist es ja mit Klassikern so, dass sie Klassiker geworden sind, weil sie stellvertretend für eine Zeit und die entsprechende Gesellschaft damals stehen – das finde ich spannend. Mein liebster Klassiker ist „Schau heimwärts, Engel“ von Thomas Wolfe, zweimal gelesen, beide Male geheult
(Susanne liest offenbar ganz andere Bücher als ich. Dostojewski ja, die anderen: nein.)
Na dann wage ich es jetzt! Liebe Susanne, hier sind meine Buchempfehlungen.
William Golding, Der Herr der Fliegen
Ein Flugzeugabsturz. Eine paradiesische Insel. Nur lauter Jungs, keine Erwachsene. Toll ist das. Schnell aber zeigt sich, dass nicht alles eitel Wonne ist. Es bilden sich zwei Lager. Bald schon brechen auch die niedersten Triebe durch. Bei der Partei der Jäger schwingt sich einer zum Anführer. Es kommt zu Gewalt und Schikane. Das Böse steckt in uns allen. Selbst in 6- bis 12-jährigen. Mich hat das Buch sehr in seinen Bann gezogen. Zu der Zeit (auch beim Lesen) hörte ich das Album Under the pink von Tori Amos. Höre ich heute manche der Lieder, kommen sofort Szenen und damit verbundene Gefühle vom Herr der Fliegen in mir hoch.
Stefan Zweig, Angst
Stefan Zweig schreibt hier von Irene, der Hauptprotagonistin, die scheinbar alles hat. Doch die alltägliche Langeweile lässt sie ein Verhältnis mit einem jungen Musiker beginnen. Dann taucht eine Frau auf, die sie beobachtet hat und zu erpressen beginnt. Irenes sorgloses leichtes Abenteuer wird zur Nervenprobe. Überall sieht sie plötzlich ihr Vergehen aufgedeckt. Ihr Mann ist verständnisvoll, will ihr helfen. Doch die Angst bestimmt immer mehr Irenes Leben. Man hält den Atem an und wartet. Wartet, wie es letztlich ausgehen wird.
Ken Follet, Die Nadel
Henry Faber ist Hitlers Top-Spion in Großbritannien. Er wird auch die Nadel genannt. Er agiert schon lange auf der Insel und versorgt die Nazis mit Informationen. Doch der Krieg ist verloren, die Invasion der Alliierten steht bevor. Er soll herausfinden, wo sie stattfindet. Dabei deckt er ein riesiges Täuschungsmanöver auf. Ihm kommt man aber ebenfalls auf die Spur. Damit beginnt die Jagd. Er muss mit den Informationen von der Insel weg. Die Kontaktaufnahme zum U-Boot scheitert. Er verstrickt sich in emotionale Verwirrungen. Eine spannende klassische Agentenjagd! Mir hat das sehr gefallen.
Jetzt hoffe ich, dass du ein lesenswertes Buch unter diesen dreien findest. Bleibt mir nur noch „Viel Spaß!“ zu wünschen. Und nicht verraten, wofür du dich entschieden hast. Am 1. 5. dürfen wir uns dann alle outen. 😄
Ach ja, und falls jemand von euch Buch-Tipps braucht, dann schaut doch mal hier rein.
Ken Follett … Okay. Aber ehrlich gesagt: Ja, klar. Du hast recht, in dem Genre ist Follett schon so etwas wie ein Klassiker.
Eine schöne Auswahl hast du da zusammengestellt. Und deinen Einstieg fand ich sehr unterhaltsam. Besser als alle Euphorie ☺
LikeGefällt 1 Person
Erst mal ein dickes DANKE für deine lieben Worte, und ich weiß schon soooo genau, was ich nehme. :-) Da ich das erste Mal bei einem Buch-Date mitmache, überhaupt erst seit einem Monat blogge und noch von wenig Tuten und Blasen eine Ahnung habe, jetzt meine Frage: Ich darf hier nicht öffentlich verkünden, für was ich mich entschieden habe, oder?
GLG!
LikeGefällt 2 Personen
Nein, sollst du nicht. Das soll die Überraschung sein, welches Buch du liest. :-)
Einen schönen Blog hast du. Gefällt mir sehr. Ich erinnere mich noch gut an meine Anfänge. War alles sehr spannend und aufregend. :-)
LikeLike
Ja, und wiiiie – also beides, anstrengend und spannend ;-) dann noch gleich eine Frage, hatte das ja schon in der „Ausschreibung“ vom Buchdate gesagt, dass ich auf der Reiseseite leider keine Beiträge zu Büchern poste. Wäre es eine Möglichkeit, dass du dann meine Rezension veröffentlichst? Bzw. ich als Gastbeitrag? Sorry, ich befürchte, du hast mit mir als Buchdae die A…karte gezogen :-( … Mail mir doch einfach – Kontakt steht auf meinem Blog ;-) … Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Das wird sich alles machen lassen … :-)
LikeGefällt 1 Person
Sorry, ich kann auf den allerletzten Beitrag nicht kommentieren. Diese WordPress-Funktion hasse ich ja. *grummel*
Wir haben deinen Blog statt deines FB-Accounts verlinkt, damit vro einen Eindruck von dir bekommt. Du kannst die Rezension auch auf dem FB-Account veröffentlichen, solange der frei zugänglich ist. Und beim wortgeflumselkritzelkram am 01.05. einfach einen Link auf deinen Pinnwandbeitrag hinterlassen. Das ist alles kein Problem. Kein Stress hier. :)
LikeGefällt 2 Personen
Hey, entschuldige, ich habe etwas länger gebraucht-.- Hab es dann aber doch geschafft deine Empfehlungen zusammen zu bekommen^^ Ich hoffe sie sagen dir zu
https://lunaumbra.wordpress.com/2017/03/20/buch-date-teil-4-meine-empfehlungen-fuer/?frame-nonce=a1d2b5c5c4
LikeGefällt 2 Personen
Großartige Bücher – ich liebe „Herr der Fliegen“ und „Die Nadel“, lediglich Stefan Zweig kenne ich nicht (aber das lässt sich ja ändern :-) )
LikeGefällt 2 Personen