Ich dreh am Rad.

Seit Monaten steht mein Spinnrad im Wintergarten und fühlt sich sträflich vernachlässigt. Ich habe ewig nichts mehr mit Wolle gemacht, es war nie Zeit und die Lust war auch nicht da. Jetzt ist da aber dieser eher unfreiwillige Urlaub. Ich hätte wirklich viel zu tun, so viele Sachen im Haus sind unerledigt. Nur habe ich … Ich dreh am Rad. weiterlesen

Projekt abc – S wie …

Wortman hat ein neues/altes Projekt wieder auferstehen lassen. Immer sonntags gibt es einen neuen Buchstaben. Danach ist eine Woche Zeit, um ein passendes Foto zu posten.   S wie ... Spinnen Spinnen. Natürlich. Zum einen das alte Handwerk, das ich mir vor einigen Jahren selbst beigebracht habe. Und dann die Krabbelviecher. Die gefallen mir immer nur, wenn … Projekt abc – S wie … weiterlesen

#Januart2019 – 4/gemütlich.

Wie stelle ich es am Besten dar, dass etwas gemütlich ist? Ganz spontan ist mir mein Spinnrad eingefallen. Obwohl ich da jetzt wirklich lange nicht dabei gesessen bin. Aber Wolle zu Garn verspinnen, nebenbei ein Glas Rotwein trinken. Vielleicht auch noch Musik hören oder dem Regen zuhören, wie er auf das Dachflächenfenster im Wintergarten prasselt. … #Januart2019 – 4/gemütlich. weiterlesen

Vro’sche Inkonsequenz und deren Nutzen für Strickprojekte.

Es ist Mittwochnachmittag der vorigen Woche und der beste Kollege und ich stehen mit unserem Kaffee beisammen. Wir reden über das bevorstehende lange Wochenende inklusive Allerheiligen und Allerseelen. Ich erwähne, dass ich eigentlich noch in die nächste Stadt wollte, um dort nach Perlen für meine Stola zu suchen. Die sind mir nämlich ausgegangen und mein … Vro’sche Inkonsequenz und deren Nutzen für Strickprojekte. weiterlesen

#inktober2018 – 29/double/doppelt.

Man kann ja viel verdoppeln. Im Grunde fast alles. Meine Zeichnung von heute zeigt mich beim Stricken. Ich habe nach vielen Wochen Strick-Abstinenz (Ihr wisst schon, Tennisellbogen und so!) wieder mit ein bisschen Kleinzeug begonnen. Puppenbekleidung nämlich. Nur ist mir das mittlerweile zu fad und ich wollte mal wieder eine Herausforderung. Herausforderung bedeutet bei mir … #inktober2018 – 29/double/doppelt. weiterlesen

Das große Aufatmen.

Meine Muse, Heinzelfrau Rosalind, der Schweinehund und der Lebens-Ernst stehen im Wintergarten beisammen und feiern. Die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang sind vorbei. Endlich. Weil das nämlich bedeutet, dass auch die zeitgleich stattfindenden Spaß-Wettbewerbe auf Ravelry, dem großen Strick-Netzwerk, damit ihr Ende finden. Jetzt kehrt hoffentlich wieder Ruhe ein. Sie heben ihre Gläser und trinken … Das große Aufatmen. weiterlesen

Ravellenics 2018.

Es ist wieder Ravellenics-Zeit. Und ich bin wieder dabei. Hier im blog habe ich schon einmal darüber geschrieben. Wen das interessiert, der kann hier und hier nachlesen. Immer zeitgleich mit Olympischen Spielen finden auf meinem sozialen Strick-Netzwerk Strickfestspiele statt. Der ursprüngliche Gedanke war, während der sportlichen Wettkämpfe mit den Nadeln in Händen selbst etwas zu … Ravellenics 2018. weiterlesen

Ausgesponnen. Rosa und so für Frau Vro.

Heute muss ich mal wieder übers Spinnen schreiben. Wer sich jetzt auf irgendwelche Schlammschlachten oder Zickenterror freut, kann gleich wieder weg klicken. Ich spinne auf dem Spinnrad, kann zwar auch anders, aber lieber ist es mir, wenn ich Wollfasern zu Garn verarbeite. Heute geht es hier vor allem ums Spinnen und Stricken. Voriges Jahr im … Ausgesponnen. Rosa und so für Frau Vro. weiterlesen

Rosen sind rot … das Tuch ist es auch.

Manchmal sehe ich rot. Wobei ich die Farbe Rot an sich ja sehr mag. Am liebsten in einem dunklen satten Ton. Stricken ist normalerweise entspanntes Sitzen auf der Couch und lockeres Dahinnadeln. Nur diesmal, bei diesem verflixten roten Tuch, ist das anders. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und eines hoffentlich nicht allzu fernen Tages werde … Rosen sind rot … das Tuch ist es auch. weiterlesen