Viel habe ich in den letzten 2 1/2 Jahren gelernt, seit ich regelmäßig Sauerteigbrote backe. Viel Neues gibt es immer noch zu lernen. Meine Sauerteige blubbern brav vor sich hin. Und ich freue mich jedes Mal wieder aufs Neue, wenn ich die heißen Brote aus dem Ofen hole.
Kulinarisches
Operation Knofispitz.
Im November 2019 schrieb ich diesen Beitrag. Da war die Welt noch in Ordnung, eine Pandemie, geschweige denn ein Krieg in der Ukraine unvorstellbar. Seither hat sich viel verändert. Damals ging ich morgens immer zum fahrenden Bäcker, der auch in unserer Firma Station machte, und kaufte einen Knofispitz (das ist ein Salzstangerl, ohne Salz, dafür … Operation Knofispitz. weiterlesen
Manches muss erst reifen …
Mitte bis Ende Juni, Anfang Juli ist eine gute Zeit, um Nussschnaps anzusetzen. Für guten Nussschnaps braucht man ein bisschen Timing und viel Zeit. Die noch grünen Nüsse werden in Scheiben geschnitten und mit Zucker, Gewürzen und Korn in großen Gläsern in die Sonne gestellt. Dort bleiben sie erst mal drei Wochen stehen, bevor der … Manches muss erst reifen … weiterlesen
Ich habe Feuer gemacht!
Im letzten Jahr haben der liebste Mann und ich uns ans Grillen gemacht. Weil wir gern bald Essen auf dem Teller haben, wenn der Hunger sich meldet, leisteten wir uns einen Gasgrill, waren gemeinsam bei einem Basis-Grillseminar bei Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek, der ein wirklich lässiger Typ ist, der eine Kellerraum wurde vom Abstellraum in eine … Ich habe Feuer gemacht! weiterlesen
Konrad, Kevin und Bob. (Und Stuart auch.)
Meine neuen Haustiere haben endlich Namen bekommen. Heinzi, dem Sauerteig, ist das jetzt eher egal, was kümmern ihn symbiotisch lebende Bakterien und Hefen? Naja, Heinzi lebt ja selber im Grunde auch symbiotisch, wenn auch nicht in einem Zelluloseverband, so wie das Konrad, Kevin und Bob machen. Überhaupt haben die vier jeder für sich ihre charakteristischen … Konrad, Kevin und Bob. (Und Stuart auch.) weiterlesen
Projekt ABC: M wie Mikroben.
Aequitas et veritas und Wortman wollen uns gemeinsam gut durch das Jahr 2021 bringen. Während Aequitas et veritas alle zwei Wochen eine Frage im Zuge der Momentaufnahmen stellt, füllt Wortman die Wochen dazwischen mit seinem Projekt ABC. Zu jedem Buchstaben im ABC ein Foto. Diesmal ist der Buchstabe M dran. M wie … Mikroben. Egal, was ich mache, früher oder … Projekt ABC: M wie Mikroben. weiterlesen
Schonkost.
Der beste Kollege ist irritiert, weil ich zuletzt kaum mit dem Mountainbike losgeradelt bin. Wo sich doch im Vorjahr noch beinahe jedes Gespräch früher oder später ums Radfahren gedreht hat. Ich war bisher eher zurückhaltend mit Erklärungen, tat es achselzuckend mit "Keine Zeit!" ab. Zum einen dürften sich meine Gewohnheiten tatsächlich geändert haben, zum anderen … Schonkost. weiterlesen
Wucher.
Zu all den netten Bezeichnungen, mit denen mich der beste Kollege früher immer punktgenau auf die viel zitierte Palme jagte, hat sich ein neues hinzugesellt. Er hat nämlich mitbekommen, dass ich den besten Kollegen vom besten Kollegen, der früher oft mit uns Kaffeepause gemacht hat, jeden Mittwoch mit selbstgebackenem Brot beliefere. Der Beste vom besten … Wucher. weiterlesen
Schnitzel.
Donnerstagnachmittag. Der beste Kollege, der Bürokollege und ich machen Kaffeepause. Die Herren unterhalten sich über Fußball, über die Salzburger, die Rapidler und ob Lille jetzt im Norden oder Süden Frankreichs liegt. Ich habe ihnen gestern voller Überzeugung weisgemacht, dass Lille im Süden Frankreichs läge, es dabei aber irrtümlicherweise mit Lyon verwechselt. Kurz überlege ich noch, … Schnitzel. weiterlesen
Projekt ABC: P wie Pasta asciutta
Aequitas et veritas und Wortman wollen uns gemeinsam gut durch das Jahr 2021 bringen. Während Aequitas et veritas alle zwei Wochen eine Frage im Zuge der Momentaufnahmen stellt, füllt Wortman die Wochen dazwischen mit seinem Projekt ABC. Zu jedem Buchstaben im ABC ein Foto. Diesmal ist der Buchstabe P dran. P wie … Pasta asciutta Ich bin ja hier bei … Projekt ABC: P wie Pasta asciutta weiterlesen