BUCHweltreise

Ich werde verreisen. Einmal um die ganze Welt. Oder auch kreuz und quer. Ich werde dafür kaum Geld brauchen, keinen Urlaub, keine Impfungen. Aber meine Lesebrille muss dabei sein.

Yvonne von umgeBUCHt hat das Projekt ins Leben gerufen. Sie will jedes Monat ein Buch aus einem anderen Land lesen. Das kann die Handlung betreffen oder den Autor oder sogar beides. Weil das ein langfristiges Vorhaben ist, kommt mir das gerade recht. Eine Reise soll ja etwas Angenehmens sein und nicht noch zusätzlichen Stress verursachen. Ich werde wohl kaum jedes Monat ein Buch schaffen. Aber macht ja nichts, ich habe Zeit.
Praktischerweise gibt es eine Liste der Staaten. Das ist eine ordentliche Vorgabe. Ich schätze, ich werde lange unterwegs sein.
Meine Reise beginnt im Jänner 2017 in den Niederlanden.
  1. Niederlande: Eierlikörtage – das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 1/4 Jahre (hier und hier könnt ihr darüber nachlesen)
  2. Kanada: Katharina Hagena, Das Geräusch des Lichts
  3. Afghanistan: Khaled Hosseini, Drachenläufer
  4. Irland: Leonie Swann, Glennkill
  5. Großbrittanien: Lucy Dillon, Das kleine große Glück
  6. Frankreich: Marie-Sabine Roger, Das Labyrinth der Wörter
  7. Korea: Han Kang, Die Vegetarierin
  8. Vereinigte Staaten von Amerika: David Guterson, Östlich der Berge
  9. Deutschland: Susanne Fröhlich, Familienpackung
  10. Italien: Andrea Camilleri, Die Rache des schönen Geschlechts
  11. Senegal: Fatou Diome, Der Bauch des Ozeans
  12. Russland: Nina Blazon, Katharina
  13. Spanien: Carlos Ruiz Zafón, Der Schatten des Windes
  14. Österreich: Thomas Sautner, Großmutters Haus
  15. Venezuela: Torsten Krol, Kleine Kannibalen
  16. Brasilien: Antonin Varenne, Äquator
  17. Mikronesien: Hanya Yanagihara, Das Volk der Bäume
  18. Tschechien: Jiří Weil, Mendelssohn auf dem Dach