Viel habe ich in den letzten 2 1/2 Jahren gelernt, seit ich regelmäßig Sauerteigbrote backe. Viel Neues gibt es immer noch zu lernen. Meine Sauerteige blubbern brav vor sich hin. Und ich freue mich jedes Mal wieder aufs Neue, wenn ich die heißen Brote aus dem Ofen hole.
Brotbacken
Operation Knofispitz.
Im November 2019 schrieb ich diesen Beitrag. Da war die Welt noch in Ordnung, eine Pandemie, geschweige denn ein Krieg in der Ukraine unvorstellbar. Seither hat sich viel verändert. Damals ging ich morgens immer zum fahrenden Bäcker, der auch in unserer Firma Station machte, und kaufte einen Knofispitz (das ist ein Salzstangerl, ohne Salz, dafür … Operation Knofispitz. weiterlesen
Ich habe Feuer gemacht!
Im letzten Jahr haben der liebste Mann und ich uns ans Grillen gemacht. Weil wir gern bald Essen auf dem Teller haben, wenn der Hunger sich meldet, leisteten wir uns einen Gasgrill, waren gemeinsam bei einem Basis-Grillseminar bei Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek, der ein wirklich lässiger Typ ist, der eine Kellerraum wurde vom Abstellraum in eine … Ich habe Feuer gemacht! weiterlesen
Wucher.
Zu all den netten Bezeichnungen, mit denen mich der beste Kollege früher immer punktgenau auf die viel zitierte Palme jagte, hat sich ein neues hinzugesellt. Er hat nämlich mitbekommen, dass ich den besten Kollegen vom besten Kollegen, der früher oft mit uns Kaffeepause gemacht hat, jeden Mittwoch mit selbstgebackenem Brot beliefere. Der Beste vom besten … Wucher. weiterlesen
Unbekümmert oder doch ein Glückskind?
Ich habe früher manchmal von mir behauptet, ich sei ein Glückskind. Weil mir einfach viel gelingt von dem, was ich so angehe. Warum ich ausgerechnet heute darauf zu sprechen komme? Gestern war ich wieder Brot backen. Gabi, die Kursleiterin, bei der ich letztens schon war, hat mich angeschrieben, ob ich ganz informell mit ihr Roggenbrote … Unbekümmert oder doch ein Glückskind? weiterlesen
Du hättest Bäckerin werden sollen …
... sagt mir der beste Kollege beim Vormittagskaffee, als ich ihm ein Foto von meinen zuletzt gebackenen Broten zeige. Weil ich herzeigen will, worüber ich mich so freue: Über diese runden Laibe mit der schönen Kruste und die feinen Poren der Krume und den würzig duftenden Geruch eines frischen Brotes. Darüber, wie köstlich so eine … Du hättest Bäckerin werden sollen … weiterlesen
Blogparade – Foto der Woche #4: Noch pickt es …
Von Aequitas stammt diese Blogparade. Die Aufgabe besteht darin, jede Woche ein Foto von etwas zu machen, über das man zufällig stolpert. Dieses Foto postet man dann immer an einem bestimmten Tag der Woche (ich nehme jetzt eher willkürlich den Mittwoch dafür) und schreibt ein paar (oder mehr) Worte dazu. Die Blogparade läuft vom 1. September bis 31. … Blogparade – Foto der Woche #4: Noch pickt es … weiterlesen
Vorfreude.
Ich warte. Schon seit Tagen. Und dann endlich läutet es an der Haustür. Durchs Fenster strahlt das sonnige Gelb des Postwagens. Der liebste Mann ist sicher: Es ist sein Packerl, das da geliefert wird. Ich hoffe, dass es das meine ist. Oder die meinen. Aber Hauptsache, eines ist für mich. Als ich die Tür öffne, … Vorfreude. weiterlesen
Gesundwerden.
Brotteig zusammenmischen - Film schauen - Teig kneten - ein Stündchen schlafen, während der Teig geht - Teig zum Brot formen und gehen lassen - wieder schlafen auf der Couch - aus dem Backrohr geht es schon schön warm raus - Brot backen, Wecker stellen, Film weiterschauen - ... So vergeht auch der Tag! Ich … Gesundwerden. weiterlesen
Schon wieder Brot.
Ich war am Donnerstag Brot backen. Ganz spontan hatte ich nach einem Kurs gesucht, ganz überraschend war ich über einen im Internet gestolpert und - zack! - habe ich den letzten Kursplatz für mich ergattert. Ich bin ja der festen Überzeugung, wenn etwas so derartig gut passt, dann muss es einfach sein. Und wirklich war … Schon wieder Brot. weiterlesen