Seite 27. Ein neues Kapitel beginnt. Ich lege das Buch zur Seite und mache mich an das Chaos in der Küche. Schmunzle in mich hinein und denke an jene in meinem näheren und ferneren Bekanntenkreis, die es nicht aushielten, wären sie hier und sähen mich, wie ich inmitten all der unerledigten Dinge einfach so mal … Nur eine kurze Pause 2. weiterlesen
lesen
Fertig gelesen … Artemis.
Andy Weir, Artemis. Klappentext: Jazz Bashara ist kriminell. Zumindest ein bisschen. Schließlich ist das Leben in Artemis, der ersten und einzigen Stadt auf dem Mond, verdammt teuer. Und verdammt ungemütlich, wenn man kein Millionär ist. Also tut Jazz, was getan werden muss: Sie schmuggelt Zigaretten und andere auf dem Mond verbotene Luxusgüter für ihre reiche … Fertig gelesen … Artemis. weiterlesen
Fertig gelesen … Ewig dein.
Es ist fast ewig her, dass ich zuletzt einen Beitrag in dieser Rubrik online gestellt habe. Und wirklich, zum Lesen kam ich zuletzt kaum, Radfahren und Brotbacken und Akkordeonspielen waren meine bevorzugten Freizeitbeschäftigungen. Für Bücher hatte ich entweder keine Muße oder war abends schon viel zu müde. Momentan jedoch flutscht es wieder und ich stecke … Fertig gelesen … Ewig dein. weiterlesen
Fertig gelesen … Die Treibjagd.
Antonin Varenne, Die Treibjagd Zwei rivalisierende Familien kämpfen seit Generationen um die Herrschaft über ein gottverlassenes Nest im Massif Central. Die Courbiers und die Messenets führen ihre Provinzimperien mit harter Hand und unter rücksichtsloser Ausbeutung von Mensch und Natur. Rémi Parrot, der seit seiner Jugend entstellte Revierjäger, kämpft als einsamer Cowboy gegen die verkrusteten Clanstrukturen … Fertig gelesen … Die Treibjagd. weiterlesen
(Fast) fertig gelesen … Die Paper-Reihe.
In den letzten fünf Tagen habe ich vier Bücher verschlungen. Irgendwann bei der Mitte des dritten Bandes der Paper-Reihe von Erin Watt angekommen, hatte ich kurzzeitig genug von den Highschool-Kids. Ella ist eine 17jährige Waise, die sich als Stripperin mit gefälschtem Ausweis durchs Leben schlägt. Ihren Vater kennt sie nicht, ihre Mutter ist erst vor … (Fast) fertig gelesen … Die Paper-Reihe. weiterlesen
Fertig gelesen … Die Mauer.
John Lanchester, Die Mauer In Großbritannien gilt das Gesetz des Stärkeren. Das Land ist von einer hohen Mauer umgeben, die von den Bewohnern um jeden Preis gegen Eindringlinge verteidigt wird. Joseph Kavanagh tritt seinen Dienst auf der Mauer an, die England seit dem großen Wandel umgibt. Er gehört nun zu jener Gruppe von jungen Menschen, … Fertig gelesen … Die Mauer. weiterlesen
Fertig gelesen … Der Wal und das Ende der Welt.
John Ironmonger, Der Wal und das Ende der Welt Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles … Fertig gelesen … Der Wal und das Ende der Welt. weiterlesen
Fertig gelesen … Gut gegen Nordwind.
Daniel Glattauer, Gut gegen Nordwind Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift "Like" kündigen. Durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten jedoch bei Leo Leike. Als Emmi immer wieder E-Mails an diese falsche Adresse schickt, klärt Leo den Fehler auf und damit sollte sich die Sache eigentlich erledigt haben. Doch es beginnt ein Briefwechsel, … Fertig gelesen … Gut gegen Nordwind. weiterlesen
Fertig gelesen … Die Schlange von Essex.
Sarah Perry, Die Schlange von Essex London 1893. Die junge Witwe Cora Seaborne zieht es nach dem Tod ihres Mannes aus der Hauptstadt nach Essex. In Begleitung ihres Sohnes Francis und ihrer Freundin Martha möchte die begeisterte Naturwissenschaftlerin nach Fossilien suchen. In Essex kommen Cora Seaborne Gerüchte über eine unheimliche Schlange zu Ohr, die ihr … Fertig gelesen … Die Schlange von Essex. weiterlesen
BUCHweltreise #18 – Mendelssohn auf einem tschechischen Dach.
Nur langsam geht meine BUCHweltreise voran. Diesmal war ich in meinem Nachbarland Tschechien. Beinahe leicht klang der Klappentext, obgleich ich skeptisch blieb. Wie kann man einen Roman leicht gestalten, wenn er von Nazis, Juden und Eisenbahntransporten handelt? Jirí Weil, Mendelssohn auf dem Dach Klappentext: Heydrich tobt. Gerade erst hat der »Reichsprotektor von Böhmen und Mähren« … BUCHweltreise #18 – Mendelssohn auf einem tschechischen Dach. weiterlesen