Zwischen den Jahren. Mir gefällt dieser Ausdruck. Es ist diese Zeit zwischen Weihnachten, das als Fest am Ende des Jahres irgendwie einen Höhepunkt darstellt. Und danach sind da noch ein paar letzte Tage bis zum Jahreswechsel. Ich weiß nicht genau, wo dieser Begriff herkommt. Ich kann ihn nicht genau beschreiben und mag auch nicht recherchieren. … Zwischen den Jahren. weiterlesen
Weihnachten
Zeitraffer.
Gerade noch wollte ich einen Beitrag zum ersten Adventsonntag posten ... nein, zweiten Adventsonntag ... upsi, schon der dritte Adventsonntag vorbei ... Ein erstes Lichtlein ... Die erste Adventwoche geht beinahe unter. Ich bin mit mir selbst beschäftigt. Ich hatte am Wochenanfang eine Sitzung bei meiner Kinesiologin. Auf energetische Behandlungen spreche ich stark an. Dass … Zeitraffer. weiterlesen
21.12. – Das andere Weihnachtsfest | Adventüden
Das wäre mal ein alternatives Weihnachten. Alle Erwartungen fahren lassen, sich der unliebsamen Gäste entledigen (zum Glück stellt sich die Frage bei mir im realen Leben erst gar nicht) und den Grill anheizen.
Bei Christiane gibt es wie jedes Jahr die Adventüden. Ich darf auch wieder dabei sein. Und es ist jedes Jahr wieder eine Überraschung, welche Geschichte ich da im Sommer geschrieben habe. Sicher könnte ich irgendwo in den Untiefen des Archivs danach suchen und mich selber spoilern. Nur das ist auch so irgendwie der Reiz daran, mich selbst überraschen zu lassen.
Wir waren eingeladen wie die Jahre zuvor. Der begüterte Zweig der Familie lud zum piekfeinen Weihnachtsessen. Lustig und fein? Nein, vielmehr eine Zurschaustellung von Reichtum und Dekadenz, was die werte Verwandtschaft an den Tag legte. Die Tante hatte einen reichen Mann geheiratet, niederer Adel zwar, aber immerhin Adel. Die gesamte Familie sollte zusammenkommen, die Schwestern der Tante, es waren ihrer insgesamt drei, deren Kinder (dazu zählte ich), Partner, Kindeskinder. Es wuselte nur so. Die adelige Familie saß wie üblich im heimeligen Prunksaal, der Rest im angrenzenden Speisesaal, immer noch prächtig, aber längst nicht so gemütlich. Ein Unterschied musste schließlich sein. Sie hatte eingeladen, aber all diese Mäuler zu stopfen bescherte ihrKopfzerbrechen, denn der reiche Onkel war längst nicht mehr so reich wie früher.
Es dauerte eine Ewigkeit, bis irgendwer trockene Kekse herumreichte, das versprochene Festessen ließ auf sich warten. Keiner wusste, ob der unbezahlte Koch das Geschirrtuch hingeschmissen hatte oder…
Ursprünglichen Post anzeigen 232 weitere Wörter
Vro’scher Triathlon I.
Ich trete fast täglich in die Ergometer-Pedale. Seit Anfang November mache ich das jetzt. Ganz zweifellos liegt diese Begeisterung an der Trainings App, mit der ich die halbe Welt virtuell abradle. Es ist mittlerweile ein Running Gag im Büro, dass mich der Bürokollege fragt, ob ich am Vortag mit dem Rad gefahren und wo ich … Vro’scher Triathlon I. weiterlesen
Freitags-Füller #163.
Upsi, war gestern etwa schon Freitag? Schon wieder vorbei? Wenn ich den Freitags-Füller nicht zufällig in der Mailbox sehe ... Ich habe gerade so meine Probleme mit den Wochentagen, wie es scheint. 1. Mein schönstes Geschenk ... wie soll ich das bitte definieren? Ist es die Familie um mich? Oder Freunde wieder umarmen dürfen? Gesundheit? Oder … Freitags-Füller #163. weiterlesen
Freitags-Füller #115.
1. Weihnachten war heuer aufregend, ambivalent, ruhig, laut, lustig, nachdenklich stimmend. 2. Da war etwas, das hat mich total aus der Bahn geworfen und plötzlich kommt unerwartet Entspannung. 3. Dieses Jahr muss ich noch ein paar Dinge klären. Jedenfalls hoffe ich darauf, sonst verschiebt es sich eben ins nächste, noch sehr junge Jahr. 4. Wenn ich höre: "Ich hätte … Freitags-Füller #115. weiterlesen
Nachweihnachtliche Gedankenbröselchen.
Pappsatt hängen wir zuhause herum. Die letzten Tage waren angefüllt mit Besuchen bei der Familie, viel Reden, Lachen, Essen, Trinken. Schön war das, und anstrengend auch. Manches auch emotional aufwühlend. Heute ist der erste Tag mit ein wenig Normalität. Jedenfalls soviel Normalität, dass der liebste Mann wieder arbeiten gehen muss. Ich bin im Urlaub, die … Nachweihnachtliche Gedankenbröselchen. weiterlesen
22 WOCHEN – 1 OBJEKT: #21 – Frohe Weihnachten.
Meine Muse Lila Grazia hilft beim Christbaumschmücken. Sie ist übrigens die einzige, denn von den jungen Herren lässt sich keiner blicken. Und natürlich will sie die Spitze auf den Baum stecken. Später allerdings muss ich sie für ihren Übermut rügen, weil sie sich da in den Baum setzt. "Geh gefälligst runter da", fordere ich sie … 22 WOCHEN – 1 OBJEKT: #21 – Frohe Weihnachten. weiterlesen
Weihnachten – Tradition und mehr.
Ich denke viel darüber nach, was Weihnachten für mich ist. Weihnachten ... das ist so eine Sache. Naja, im Grunde haben wir eine etwas ambivalente Beziehung zueinander. Wobei ich dieses Jahr das Gefühl habe, als hätte ich mich mit dem großen Fest der Liebe ausgesöhnt. Als Kind war der Ablauf immer klar festgelegt. Meine Eltern … Weihnachten – Tradition und mehr. weiterlesen
Vorübergehend offline.
Es ist noch nicht einmal Weihnachten und ich bin jetzt schon nur noch unterwegs. Die Weihnachtsfeier am Freitag war super und ich denke immer noch ans Tanzen. Ich habe gestern eine Kollegin besucht, danach eine Freundin. Heute fahre ich zu einer Geburtstagsfeier. Und ich habe so viel zu denken, dass nicht das kleinste Fitzelchen mehr … Vorübergehend offline. weiterlesen