Buch-Date #7: Fertig gelesen – Groß und doch nicht erwachsen.

Featured Image -- 25243Wir sind mitten im Advent, aber das vorweihnachtliche Buch-Date endet mit dem heutigen Tag. Diesmal bekam ich meine Empfehlungen von Schauwerte.

Ihre drei Empfehlungen an mich waren:

  • Mikey Walsh, Gypsy Boy
  • Nick Hornby, High Fidelity
  • Finn-Ole Heinrich, Räuberhände

Nachdem mir keines der drei Bücher auch nur ansatzweise etwas sagte, wählte ich nach dem 1-2-x Verfahren und suchte mir jenes aus, dessen Klappentext mich am ehesten ansprach.

Tadaa, hier kommt die Auflösung!

Nick Hornby, High Fidelity

Der 35-jährige Rob Fleming wurde wieder einmal sitzen gelassen. Diesmal ist es Laura, die beruflich viel erfolgreicher ist als er. Zwar genießt er im ersten Moment die wiedergewonnene Freiheit und sortiert seine monströse Plattensammlung, aber dann versinkt er in Selbstmitleid. Offenbar wird er immer verlassen. Und so fragt er sich, ob diese ganze Mittelmäßigkeit, die er in sich vereint, vielleicht doch nicht das Wahre ist, und will dahinter kommen, was genau immer schief läuft.

So begibt er sich also auf eine gedankliche Reise in seine Vergangenheit und arbeitet seine fünf traumatischsten Beziehungen auf. Jedenfalls versucht er es. Daneben arbeitet er in seinem eigenen Plattenladen, der ziemlich mies läuft, fühlt sich genervt von seinen Mitarbeitern Dick und Barry, heult Laura hinterher und tröstet sich mit Gelegenheitsaffären.

Laura will er anscheinend wirklich zurück, aber wirklich ins Zeug legt er sich für sie auch nicht. Es reicht gerade mal, sie unzählige Male am Tag anzurufen und sie zu stalken.

Ach, was mache ich nur mit diesem Buch?

Dieser Rob ist ein solcher Jammerlappen! Sorry, aber echt, werden Männer so erwachsen?
Er selbst hält sich für extrem mittelmässig. Ja, ist er. Macht ja auch nichts. Was ist so schlecht daran?
Er schaut nicht schlecht aus, aber die Kanone ist er auch nicht. Die wenigsten Menschen sind wunderschön, wen juckt’s? Ich bin es auch nicht.
Sein Plattenladen läuft schlecht. Kein Wunder, denn der Platz an der Spitze ist einsam und zugig, wenn man so hochgestochene Ansprüche an den Musikgeschmack der Kunden stellt.

Einzig was Musik angeht, da scheint er ein wirklicher Experte zu sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das so stimmt. Musik kennt viele Richtungen und seine grandioses Wissen geht eigentlich nur in eine. Und so läuft sein Leben ziemlich unspektakulär dahin, er unternimmt jedoch auch nichts, um es zu ändern. Nun, eigentlich ist er immer noch nicht erwachsen und – bitte bitte bitte! – will es offenbar auch nicht werden.

Ich bin verwirrt!

So also sieht das Seelenleben eines 35-jährigen aus? Nick Hornby lässt einen ungeschönt in die Psyche des Protagonisten schauen. Aber sollen sie tatsächlich alle so sein?

Es tut weh, diese Geschichte zu lesen. Dieser Rob Fleming nervt mich unsäglich. Er ist weinerlich und suhlt sich in Selbstmitleid. Ich würde ihn am liebsten anschreien, dass er sich jetzt bitte mal zusammenreißen soll. Würde ihm gerne sagen: „Hallo und willkommen im Leben!“
Und was ist eigentlich mit dieser Laura? Warum will er sich nicht an sie binden? Hat er Angst, dass er dann umgehend impotent wird, wenn er eine feste Beziehung eingeht?

Das ist es auch, was mich an dem Buch genervt hat. Vielleicht kann ich mich einfach nicht in die männliche Psyche hinein versetzen. Vielleicht ist Rob einfach wirklich etwas schwierig ist. Denn er jammert viel. Sehr viel. Weil alle so ungerecht zu ihm sind, weil er so wenig Selbstbewusstsein hat, weil er in seinem Plattenladen festsitzt, und sowieso und überhaupt.

Die ganzen Anspielungen auf diverse Musiker und ihre Stücke machen es nicht leichter. Ich kann nicht jedes Stück nachschlagen. Die allermeisten kenne ich überhaupt nicht. Natürlich versteht man die Geschichte auch ohne dieses Wissen, aber ich habe ein wenig das Gefühl, dass es mit einer gewissen Musikkenntnis ein anderes Leseerlebnis gewesen wäre.

Tja, und jetzt?

Insgesamt ist „High Fidelity“ ein Buch, das sich einmal mit der männlichen Seite in Beziehungen auseinander setzt und davon berichtet, wie man(n) erwachsen wird. Ob all diese Impressionen aus dem Gefühlsleben eines Rob Fleming wirklich der Wahrheit entsprechen? Who knows? Vom Hocker haut mich das Buch nicht. Rob ist mir zu wehleidig und zu anstrengend. Es braucht ziemlich viel Geduld für diesen Menschen. Ich hätte wohl längst entnervt die Arme in die Höhe geworfen und ihm den Rücken gekehrt. Möglicherweise hätte ein guter Soundtrack im Hintergrund dem ganzen richtig viel Stil verliehen.

So, liebe Schauwerte, vielen Dank für deine Empfehlungen! Ganz glücklich bin ich tatsächlich nicht geworden. Vielleicht sind meine Ansichten altersbedingt ganz andere. Auch ist meine soziale Situation eine andere. Immerhin bin ich verheiratet, zehn Jahre älter als der Hauptprotagonist und zwei Kinder habe ich auch. Also all jenes, vor dem sich Rob so fürchtet.

Wie auch immer! Einen Dauerplatz in meinem Regal bekommt dieses Buch leider nicht. Es wird als Buchspende in die Stadtbücherei wandern und hoffentlich andere Menschen mehr erfreuen. Trotz allem war es ein Ausflug in eine andere (Buch)Welt, den ich ohne das Buch-Date sonst nicht gemacht hätte.


Zeilenende und Wortgeflumselkritzelkram haben sich wieder in gewohnt routinierter die Organisation geteilt. Herzlichen Dank dafür!
Die Buchrezensionen aller Buch-Dater sind in diesem Sammelbeitrag zu finden.

6 Gedanken zu “Buch-Date #7: Fertig gelesen – Groß und doch nicht erwachsen.

  1. Ja Mensch, sorry. Ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen, da war ich auch noch näher dran an Robs Alter und Lebensstation. Und Musik spielt für mich ebenfalls eine große Rolle, da war ich schon sehr angetan. Und Ja, der Protagonist ist ein immenser Jammerlappen und ich hätte ihn auch verlassen. :-)

    Gefällt 3 Personen

  2. Pingback: Buch-Date … Gesammeltes | wortgeflumselkritzelkram

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..