Wahnsinn! Das ist schon das sechste Buch-Date, bei dem ich mitmache. Voller Heldenmut habe ich mich an jedes einzelne davon gewagt, immer mit stillem Unbehagen, was ich wohl diesmal empfohlen bekomme und – mit noch mehr stillem Unbehagen – ob ich mit meinen Empfehlungen gut ankomme.
Wortgeflumselkritzelkram und Zeilenende haben ihr mittlerweile sechstes Buch-Date-Baby aus der Taufe gehoben. Diesmal bleiben wir in der Kinder- und Jugendbuchabteilung. Und ja, ich freue mich! Ich freue mich sogar sehr! In der Volksschule hatte jede Klasse einen Büchertisch. Ich habe sie alle durch. Ich las daheim unter den Apfelbäumen oder mit der Taschenlampe unter der Bettdecke oder während des Unterrichts mit dem Buch im Bankfach. Manche Klassiker mögen mir fehlen, trotzdem habe ich durchwegs gute Erinnerungen an die Kinder- und Jugendbücher in meiner Lesekarriere. Selbst jetzt noch mache ich immer wieder Abstecher in die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Bücherei, und das mit Sicherheit nicht, weil ich Bücher für meine Jungs aussuche. Ich für meinen Teil fürchte dieses Buch-Date mit all seinen Empfehlungen ein wenig, denn es wird meine Liste der Will-ich-unbedingt-haben-Bücher vermutlich sehr viel länger werden lassen.
Gespannt wartete ich auf die Auslosung und – man glaubt es kaum! – ich bin wieder mit denselben Dating-Partnern wie letztes Mal verbandelt. Da ist einerseits Aequtias et Veritas, der ich letztes Mal Bücher vorschlagen durfte, und andererseits Frau Pappelheim, die mir Lesestoff empfohlen hat. Diesmal ist es genau umgekehrt. Aequitas et Veritas hat ihre Empfehlungen an mich hier schon ausgesprochen und meine an Frau Pappelheim kommen jetzt dann gleich.
Frau Pappelheim hat mir aber zu Beginn noch einiges von sich verraten, damit mir meine Empfehlungen leichter fallen, aber diese Strategie ist nur bedingt aufgegangen.
Ihre drei zuletzt gelesenen Bücher:
Narnia 1 und 2
einige Titel aus der Beautiful-Reihe
gerade angefangen: Die Abenteuer des Apollo
Hach ja, Narnia brauche ich also nicht mehr vorzuschlagen. Und die anderen kenne ich gar nicht.
Ihr Lieblingsgenre:
Fantasy, historische Romane, Unterhaltungsliteratur
Schön ist das, ich mag das alles auch!
Ihre Lieblingsautoren:
Terry Pratchett, Rick Riordan, Cornelia Funke
Naja. Kenne ich nicht. Super.
Was sie nicht lesen möchte:
Dystopien, Horror- und Gruselgeschichten
Okeee. Dystopien mag ich auch nicht. Horror geht so. Gegruselt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Zusatz: Ihr Verhältnis zu Kinder- und Jugendliteratur… war der Grund dafür, wieder mitzumachen. Es gibt so viele fantastische Bücher!
Jawoll, da bin ich ganz ihrer Meinung!
Jetzt dürfte ich genug geschwafelt haben, nicht wahr!? Deshalb komme ich ohne weitere Umschweife zur Sache! Liebe Frau Pappelheim, hier kommt Ihr Herzblatt! Hoffe ich jedenfalls.
Sally Altschuler/Sven Nordquist, Als die Arche Noah beinah unterging
Auf der Arche Noah ist es eng und ungemütlich. Das Nashorn ist ständig mies gelaunt und der Specht macht einen wirklich blöden Fehler. Meine Jungs mögen dieses Buch ebenso wie ich. Und Sven Nordquist kennt man schon von den Geschichten rund um Pettersson und Findus. Was an sich schon wieder eine Buch-Empfehlung wäre.
Vera Ferra-Mikura, „Veronika! Veronika! Veronika!“ rufen die drei Stanisläuse
Ich liebe die drei Stanisläuse. Immer schon. Mir gefallen die Illustrationen und der Wortwitz. Es gibt eine ganze Buch-Reihe dazu. Dieses eine aber steht in meinem Buchregal, einfach aus dem einen Grund, weil ich eine Schwäche für Bücher habe, in denen eine Veronika vorkommt. Diesmal stehen die drei Frauen im Vordergrund des Stanislaus-Haushaltes, nämlich die Großmutter, die Mutter und die kleine Veronika.
Kenneth Grahame, Der Wind in den Weiden
Die Geschichte um die vier Freunde Ratte, Maulwurf, Kröterich und Dachs habe ich erst als Erwachsene gelesen und mochte sie sofort. Ich habe eine wunderschön illustrierte Ausgabe in unserer Bücherei gefunden und seitdem denke ich immer wieder daran, mir dieses Buch selbst zu besorgen.
Steve Augarde, Das kleine Volk
Ein wunderschönes Buch über Midge, ein Mädchen aus der Großstadt, die zu ihrem Onkel auf dessen ländliche Farm kommt und durch Zufall das Volk der Elfen entdeckt, deren Welt in Gefahr ist. Midge will helfen, aber viele der Elfen misstrauen den Menschen.
Leider ein ziemlicher Schmöker mit über 400 Seiten, aber ansonsten eine zauberhafte Geschichte.
So, ich würde sagen, das genügt erst einmal. Ich hoffe, liebe Frau Pappelheim, es ist etwas Passendes für Dich dabei. Und genauso hoffe ich, dass Du noch nicht alle vier kennst!
Alle Empfehlungen hat Wortgeflumselkritzelkram für euch hier ganz meisterhaft zusammengefasst.
Das kleine Volk kenne ich – ein schönes Buch. Die anderen drei schaue ich mir mal näher an – klingen sehr gut :-)
LikeGefällt 1 Person
Oh wow, das wird schwierig! Ich habe noch keins der vier Bücher gelesen und gleich drei sprechen mich ganz spontan an. Vielleicht muss ich sie einfach der Reihenfolge nach nummerieren und nacheinander lesen. ;o)
LikeGefällt 2 Personen
Jöööö, die Stanisläuse, die sind ja so großartig !!! Die Reise mit dem Papierschiffchen und der Kuh und die Einkaufstour mit den Riesinnen. …… Ich hätte doch mitmachen sollen !!
LikeGefällt 1 Person
Du kannst ja trotzdem in all den Empfehlungen schmökern. Ich habe bereits mehr als das eine Buch, das ich lesen werde, bestellt. *upsi*
Und es wird sicher wieder einen Beitrag geben, wo die alle zusammengefasst sind. Das Flumselchen und das Zeilenende machen das immer sehr gut. :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt natürlich…..
LikeGefällt 1 Person
Den Link für die Zusammenfassung habe ich oben eingefügt. Jetzt kannst du dich austoben. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Vro,
da ich eins der vorgeschlagenen Büchern in meinem Regal gefunden habe – angefangen, aber nie beendet, wurde es Zeit. Und bin sehr froh, dass du mich dazu gebracht hast, es ganz zu lesen. Ein tolles Buch! Nummer 2 und 3 sind aber schon bestellt und in den Startlöchern. 80 Prozent der Familie freuen sich! Vielen Dank dafür!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich aber jetzt sehr. Und neugierig bin ich auch. :-)
LikeLike